Tn-Lack Nr.8,rot kann in vielfacher Weise abgetönt werden: Mit Tn-Lack Nr.1,weiss resultieren -je nach Weissanteil- helle Rottöne bis hin zu Pastellrot und Rosa. Aus Tn-Lack Nr.8,rot und Tn-Lack Nr.5,gelb lassen sich feurige Rottöne mischen. Durch Zusatz von sehr geringen Mengen an Tn-Lack Nr.2,schwarz werden blutrote bis tiefrote Töne erhalten. Grössere Zusätze an schwarzem Lack führen rasch zu bräunlichen Rottönen. Mischungen aus Tn-Lack Nr.8,rot mit Tn-Lack Nr.1,weiss und Tn-Lack Nr.5,gelb (evtl. mit etwas Tn-Lack Nr.2,schwarz) ergeben rosa bis bräunlich-rosafarbene Töne die sich gut zum Ausmalen von Händen und Gesichtern auf Karnevalsorden eignen.
|
Tn-Lack „Blaulila„(Nr.1400A/EM) Dunkles, etwas schmutzig wirkendes Lila. Kein annähernd vergleich-barer RAL-Farbton.
400 g Tn-Lack Nr.8 rot 200 g Tn-Lack Nr.16 blau 300 g Tn-Lack Nr.1 weiss
Zur Mischung eines Violettfarbtons (ähnlich RAL 4008 „Signalviolett„) unter Verwendung einer Farbstofflösung siehe: „Mischungsbeispiele Tn-Lacke, farbig + Farbstofflösungen„.
|